MB Spezialabbruch kann seit Gründung einige wegweisende technische Errungenschaften aufweisen – ein kleiner Überblick über unsere Meilensteine.
Fortschritt durch Technik
Wir wollen den Abbruchsektor revolutionieren. Daher entwickelt die MB Spezialabbruch GmbH & Co. KG ständig neue Technologien für sichere und nachhaltige Abbruch- und Rückbaumethoden.
Der Spinnenbagger verfügt über sechs höhenverstellbare Beine und wird für den Rückbau hoher Industriebauten eingesetzt. Dank vieler Jahre guter Erfahrungen entwickeln wir den Spinnenbagger kontinuierlich weiter.
Die Innenklettersäge ist eine Entwicklung aus dem Haus MB. Sie ist eine Variante der Wandsäge und dient dem Absägen von Ringen an röhrenförmigen hohen Bauwerken aus Stahlbeton.
Der DriveBreaker ist eine Weiterentwicklung des Spinnenbaggers. Er wird für den Rückbau von hohen, turmähnlichen Bauten wie zum Beispiel Industrieschornsteinen eingesetzt.
Der Rückbau des ehemaligen Kernkraftwerkes Lubmin/Greifswald zählt gegenwärtig zu den größten geordneten Kernkraftwerksrückbauprojekten weltweit. Für dieses Projekt konzipierten wir eine spezielle Kranbahn.
Mit der Entwicklung des RDB 100 wurde eine komplett neuartige, innovative Abbruchmaschine geschaffen. Der RDB 100 ermöglicht den unbemannten, ferngesteuerten Abbruch hoher Bauwerke mit linearer Struktur.
Die Schwerlastbefestigungsvorrichtung (Fallanker) dient zum Befestigen von Lasten an Baustrukturen, bei denen die Wandscheibe durchgeankert werden muss, nur ein einseitiger Zugang möglich ist und hohe Auszugskräfte aufgenommen werden müssen.
Anschaffung moderner Wand- und Seilsägetechnik, die zur Bearbeitung von Bauteilen mit großen Schnitttiefen sowie zum maßgerechten Zuschneiden von röhrenförmigen Baukörpern eingesetzt wird.
Entwicklung eines „Maschinellen, Automatisierten, Mannlosen Abbruchverfahrens“ - MAMA-Verfahren - für den Einsatz an Kühltürmen sowie anschließende Umsetzung an der Abbruchmaschine RDB 100