Hydroschild

entwickelt von: MB Spezialabbruch GmbH & Co. KG
Entwicklungszeitraum:  2018

Das Hydroschild ist als Gebrauchsmuster angemeldet.

 

1. Aufbau

Der Hydrocontainer besteht aus einem normalen 20-Fuß-Seecontainer welcher auf einer Hakenliftplattform befestigt ist. Boden und Seiten des Containers sind abgedichtet, sodass weder Gase noch Flüssigkeiten ein- oder austreten können, außer an den dafür vorgesehenen Öffnungen.

Seitlich befindet sich im Container eine Eintrittsöffnung von 15 Millimetern mal 1500 Millimetern in einer Höhe ab 800 Millimeter. Diese Öffnung wird an eine entsprechende Öffnung im Bauwerk angeschlossen und nach außen abgedichtet.

In der Mitte des Containers stehen gegenüberliegend zwei Halbrohre (mit einem Radius von 300 Millimetern) mit der offenen Seite jeweils nach innen. Diese sind zwischen Boden und Decke genau eingepasst und befestigt. Zwischen diesen beiden Rohren entsteht bei Betrieb der Wasservorhang.

Als Austrittsöffnung wird die originale Öffnung des Containers mit den Türen genutzt.

Direkt hinter der Tür befindet sich ein 600 Millimeter hohes und wasserdichtes Schott, welches dazu dient, das Wasser im Container zu halten. Die Füllhöhe beträgt 500 Millimeter.

In der vorderen Hälfte des Containers befindet sich eine Tauchpumpe mit einem speziellen Düsensystem zur Erzeugung des Wasservorhangs. An der Pumpe befindet sich ein Motorschutzschalter mit Phasenwender.

2. Zweck der Vorrichtung

Der Hydroschild dient zur Reinigung von mit Schwebeteilchen (Fasern, Stäube o.ä.) kontaminierter Luft.

3. Verfahren

Mit Hilfe einer Tauchpumpe wird innerhalb (in der Mitte) des Containers ein Wasservorhang geschaffen welcher den Container in zwei „abgeschlossene“ Räume teilt.

Die von der Eintrittsöffnung einströmende, mit Schwebeteilchen (Fasern, Stäube o.ä.) kontaminierte Luft trifft zwangsläufig auf den Wasservorhang und die Schwebeteilchen werden an dem Wasservorhang aufgefangen, fallen mit dem Wasser in den Pumpensumpf / Becken und werden da gesammelt.

Die Luft gelangt durch den Wasservorhang gereinigt wieder in die Umgebung.

 

Weitere Meilensteine
Forschungsprojekt: MAMA – Maschinelles, Automatisiertes, Mannloses Abbruchverfahren
Entwicklung: RDB 100i
Gemeinsam mit der TU Dresden und IBL-hydronic arbeiten wir am MAMA-Verfahren (Maschinelles, Automatisiertes, Mannloses Abbruchverfahren) für den RDB 100i.
Details
MB Spezialabbruch - Abbruch und Rückbau ohne Sprengung / Sprengmittel
Sequentielles Kollabieren
Der sicher herbeigeführte, sequentielle Kollaps ohne Sprengung wurde von uns u.a. beim Rückbau des Kernkraftwerks Mühlheim-Kärlich angewandt.
Details
MB Spezialabbruch - Meilensteine: Seilsäge
Seilsäge
Zur Bearbeitung von Bauteilen mit großen Schnitttiefen sowie zum maßgerechten Zuschneiden von röhrenförmigen Baukörpern kommt oft eine Seilsäge zum Einsatz.
Details
MB Spezialabbruch - Meilensteine: Wandsäge
Wandsäge
Für die Wandsäge werden Sägeblätter bis zu einem Durchmesser von 1600 Millimetern verwendet, womit Schnitttiefen von bis zu 730 Millimetern möglich sind.
Details