Außenklettersäge

entwickelt von: LISMAC und MB Spezialabbruch GmbH & Co. KG
Entwicklungszeitraum:  2003

 

Die Außenklettersäge ist eine Entwicklung von LISMAC in Zusammenarbeit mit MB aus dem Jahr 2003. Diese Säge ist eine Variante der Wandsäge in Kombination mit einer Abwurfvorrichtung. Mit dieser Säge können größere Stücke aus der Baustruktur runder, hoher turmartiger Bauwerke von größerem Durchmesser und einer Wandstärke von bis zu 730 Millimetern herausgetrennt und nach innen abgeworfen werden. Die Außenklettersäge wird auf die Wandscheibe aufgesetzt und sägt von außen größer Platten aus dem Baukörper heraus. Von einem hydraulisch angetriebenen Arm werden die Platten anschließend nach innen abgeworfen. Dabei bewegt sich die Maschine immer weiter spiralförmig nach unten, dem Abbruchfortschritt folgend.

 

Weitere Meilensteine
Forschungsprojekt: MAMA – Maschinelles, Automatisiertes, Mannloses Abbruchverfahren
Entwicklung: RDB 100i
Gemeinsam mit der TU Dresden und IBL-hydronic arbeiten wir am MAMA-Verfahren (Maschinelles, Automatisiertes, Mannloses Abbruchverfahren) für den RDB 100i.
Details
MB Spezialabbruch - Abbruch und Rückbau ohne Sprengung / Sprengmittel
Sequentielles Kollabieren
Der sicher herbeigeführte, sequentielle Kollaps ohne Sprengung wurde von uns u.a. beim Rückbau des Kernkraftwerks Mühlheim-Kärlich angewandt.
Details
MB Spezialabbruch - Meilensteine: Seilsäge
Seilsäge
Zur Bearbeitung von Bauteilen mit großen Schnitttiefen sowie zum maßgerechten Zuschneiden von röhrenförmigen Baukörpern kommt oft eine Seilsäge zum Einsatz.
Details
MB Spezialabbruch - Meilensteine: Wandsäge
Wandsäge
Für die Wandsäge werden Sägeblätter bis zu einem Durchmesser von 1600 Millimetern verwendet, womit Schnitttiefen von bis zu 730 Millimetern möglich sind.
Details